Maximales Gewicht: 715 g
Minimales Gewicht: 405 g
Volumen: 25 Liter
Rückenlänge: 50 cm
Material: Nylon 210T / TPU verstärktes Nylon
Der Classic Rucksack wurde 1973 (!) nach Vorgaben von Sir Chris Brasher, Olympiasieger und später Gründer des London Marathon, entwickelt. Er war der erste Rucksack, bei dem in Sachen Funktionalität das Gewicht eine entscheidende Rolle spielte. Nun gibt es ihn in einer neuen Version. Er findet die perfekte Balance zwischen Komfort (bei jeder Wander- und Laufgeschwindigkeit), macht deine Ausrüstung leicht zugänglich und überzeugt mit seiner Multifunktionalität, indem er sich mit verschiedenen Komponenten ergänzen oder erleichtern lässt. Der Classic ist ein Rucksack, der funktioniert, und das beim OMM genauso wie bei anderen Events wie dem UTMB, dem Spine Race, Dragons Back, Grand2Grand, 4 Deserts Fire, MDS, Ice Ultra, Everest Camino oder deinen anderen Abenteuern. Er macht einfach alles richtig. Er ist eben ein Klassiker.
Der Classic verfügt über ein geometrisches Design, um beim Laufen in den Bergen Stabilität und Halt zu bieten. Sein geschlossenzelliger, gepolsterter EVA-Schultergurt hat keine Seitennähte, damit sich das Polster den natürlichen Konturen des Körpers anpassen kann. Der Hüftgurt kann verwendet werden, um bei schwereren Lasten Gewicht auf die Hüfte zu verlagern. Bist du schneller und leichter unterwegs, kannst du ihn abnehmen und das Gewicht auf den Schultern tragen. Das Rückenpolster des Classic besteht aus der OMM EVA Duomat.
Ein gutes Mountain-Marathon-Team nutzt sicherlich die Vorteile der äußeren Taschen aus Stretch-Mesh: Alles, was schnell erreichbar sein muss, wie z.B. eine Regenjacke, Wasser oder Essen wird im Rucksack des Laufpartners verstaut, sodass man sie beim Nachlaufen mit einem Griff herausholen kann. Für den Rest von uns heißt das ganz einfach: Leicht erreichbare Stretch-Seitentaschen, die dir Platz für je eine Flasche bieten. Auf der Rückseite ist genügend Stauraum für schmutzige Laufschuhe oder alles andere, was das aktuelle Wetter aushält. Der Deckelriemen kann für noch mehr Volumen verschoben und oben an der Tasche befestigt werden. Die Gürteltaschen vorne haben ein Fassungsvermögen von insgesamt 2 Litern und besitzen Schlüsselclips. Vom Handy bis zu deinen Lieblingssnacks – es passt alles hinein.
Der Classic wurde für 700 km Solo-Expeditionen genauso wie für das tägliche Training entwickelt. Er bietet dir eine Vielzahl an Befestigungspunkten, damit du gerüstet bis, egal welche Ausrüstung du mitnehmen willst. Für mehrtägige Rennen kannst du den OMM Chest Pod und Flaschenhalter an den vorderen Gurten anbringen. Bist du bei winterlichen Bedingungen unterwegs, kannst du – wenn nötig – Eispickel oder Wanderstöcke an der Tragevorrichtung befestigen. Willst du einen superleichten Dash Bag, nimmst du die Duomat-Rückenpolsterung heraus und den Hüftgurt ab.
Eine Möglichkeit zur Einsparung von Gewicht besteht darin, die Komponenten des Rucksacks multifunktional zu machen. Erfahrene Mountain Marathon Läufer sehen, wenn sie im Camp und ihrem Zelt angekommen sind, nicht nur einen leeren Rucksack. Sie nutzen ihn als Kopfkissen oder wärmen sich damit die Füße. OMM macht das gleiche mit seinem Design: Der Classic nutzt als Rückenpolster die herausnehmbare Duomat Schlafmatte. Sie kann als minimale Schlafunterlage dienen, eignet sich aber auch hervorragend als Sitzkissen bei einem Picknick oder beim Warten auf die Abholung durch einen Hubschrauber von einem Gletscher. Den Hüftgurt kannst du abnehmen und ohne den Rucksack als Hüfttasche für deine Basics bei kurzen Läufen verwenden. Die Stifte, die die Taschen befestigen, kannst du auch als Zelt-Zubehör verwenden – das heißt zwei Heringe weniger, die du mittragen musst. Oder du nimmst sie ab und sparst noch mehr Gewicht.
Details:{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}