Gewicht: 317 g (Größe UK 8)
Sprengung: 5 mm
Topo Athletic ist eine spannende Marke aus den USA. Ähnlich wie bei Altra, setzt der Hersteller auf eine breite Zehenbox. Im Gegensatz zum Wettbewerber verzichtet man aber nicht auf Sprengung. Wobei diese bei den meisten Modellen eher gering ausfällt. Der Halt im Fersen- und Mittelfußbereich ist sehr gut. Insgesamt ist die Passform hervorragend gelungen.
Ultraventure wurde mit dem Trail Running Team von Topo Athletic entwickelt. Dabei ging es darum, ein Modell für die langen Distanzen zu schaffen. Die aggressive Vibram® XS Trek Außensohle sorgt für Grip, Robustheit und Schutz bei technischen Trails. Die 3-teilige EVA-Zwischensohle und 5 mm Sprengung bringen Komfort und Stabilität. Das Obermaterial ist bequem und atmet hervorragend.
Obermaterial:
Futter: Textilfaser
Sohle:
Racelite.de Top-Tipp:
Es war wieder einmal Zeit für neue Schuhe ... Nachdem ich mit meinen Topo Athletic Terraventures so zufrieden war, wollte ich es als nächstes mit den Ultraventures versuchen. Schon nach dem ersten Lauf habe ich mich gefragt, warum ich damit so lange gewartet habe. Auch dieses Modell von Topo Athletic ist schon beim ersten Anprobieren unglaublich bequem. Man hat das Gefühl, dass man die Ultraventures nicht einlaufen muss. Einsteigen und loslaufen.
Nach ca. 4 Wochen intensiver Tests hat sich der erste Eindruck absolut bestätigt - bei Läufen unterschiedlicher Länge und auf jeglichem alpinen Untergrund. Der Grip passt und der Halt im Schuh ist ebenfalls sehr gut. Die breite Zehenbox ist ein Traum und die leichte Sprengung tut meinen Waden gut. Bei nassen bzw. schlammigen Bedingungen war ich mit dem Ultraventure noch nicht unterwegs. Ich gehe aber davon aus, dass er dabei genauso gut bzw. schlecht funktioniert, wie jeder andere Trailschuh mit einer hochwertigen Sohle, d.h. hier kommen fast alle Sohlen schnell an ihre Grenzen. Bei nassen Wurzeln, Steinen und Schlamm ist einfach Vorsicht geboten.
Es gibt eigentlich nur einen Punkt, bei dem ich nicht ganz so zufrieden war. Aber das war eher meine Faulheit und nicht ein Problem des Schuhs. Bei einer sehr langen Strecke bergab bin ich zunächst mit den Zehen zu weit nach vorne gerutscht. Nachdem ich die Schnürung verengt habe, war es wiederum im Mittelfuß etwas unbequem. Ich gehe davon aus, dass ich mit etwas mehr Zeit und Testen die richtige Mischung aus Halt und Komfort auch für den Weg ins Tal finde.
Insgesamt also eine echte Empfehlung für alle Trail Runner, die ein bequemes und zuverlässiges Arbeitstier für lange Strecken suchen und eine breite Zehenbox zu schätzen wissen.
Schuhgröße (US) | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 | 14 | 15 | 16 |
Schuhgröße (UK) | 7 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Schuhgröße (EU) | 41 | 42 | 42,5 | 43 | 44 | 44,5 | 45 | 46 | 46,5 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51,5 |
Fußlänge (cm) | 26 | 26,5 | 27 | 27,5 | 28 | 28,5 | 29 | 29,5 | 30 | 30,5 | 31 | 32 | 33 | 34 |
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}
Zur Rezension